Bissfester und knackiger Brokkoli
Viele Menschen lieben Brokkoli, der nach dem Kochen noch leicht knackig und fest ist. Dafür reicht eine Kochzeit von etwa 3 bis 5 Minuten in sprudelndem Wasser. Zuerst wird das Gemüse geputzt und in kleine Röschen geteilt. Dann gibt man die Stücke in kochendes Wasser mit etwas Salz. Nach 3 bis 5 Minuten nimmt man die Röschen heraus und schreckt sie am besten mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garvorgang. Die Farbe bleibt so frisch und das Gemüse hat einen festen Biss. Bissfester Brokkoli eignet sich gut für schnelle Gemüsegerichte, Salate oder als Beilage.
Weicher Brokkoli für Suppen und Aufläufe
Wer Brokkoli lieber zart und weich mag, gibt ihm etwas mehr Zeit im Kochtopf. Eine Kochzeit von 7 bis 8 Minuten ist dann passend. Besonders für Suppen oder Püree ist das ideal. Brokkoli lässt sich länger gekocht gut zerdrücken oder mixen. Die Röschen nehmen mehr Wasser auf und werden weicher. Manche mögen ihn so auch zu Nudeln oder Kartoffeln. Trotzdem sollte man darauf achten, dass Brokkoli nicht zu lange gart. Bei langer Kochzeit verliert er an Geschmack und wichtige Vitamine. Auch die grüne Farbe verblasst, wenn Brokkoli zu weich wird.
Kochzeit für unterschiedliche Brokkoli-Größen
Manchmal unterscheiden sich die Stücke beim Brokkoli sehr in der Größe. Kleine Röschen sind schneller gar als große. Wer sich fragt, wie lang muss Brokkoli kochen, sollte deshalb auf die Größe der Stücke achten. Größere Stücke benötigen oft 1 bis 2 Minuten mehr Zeit. Ist der Brokkoli im Ganzen, kann die Kochzeit sogar 10 bis 12 Minuten betragen. Am besten prüft man zwischendurch mit einer Gabel, wie weich das Gemüse ist. So findet jeder die passende Garzeit für seinen Geschmack. Die Faustregel: Je kleiner die Stücke, desto kürzer die Zeit im Wasser.
Alternative Methoden zum Kochen von Brokkoli
Brokkoli kann man nicht nur im Topf kochen. Auch das Dämpfen ist beliebt. Viele fragen sich: Wie lang muss Brokkoli dämpfen? Beim Dämpfen liegt die Kochzeit bei 6 bis 8 Minuten. Das Gemüse bleibt dabei besonders knackig und behält viele Nährstoffe. In der Mikrowelle reicht oft eine Kochzeit von etwa 4 bis 7 Minuten, je nach Menge und Wattzahl. Schonende Methoden wie Dämpfen sind eine gute Wahl, wenn man Wert auf Vitamine und Geschmack legt. Mit etwas Übung findet jeder die Methode, die ihm am besten schmeckt.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu „wie lang muss Brokkoli kochen“
-
Wie kann ich sehen, ob Brokkoli gar ist?
Brokkoli ist gar, wenn die Röschen weich, aber noch leicht bissfest sind. Mit einer Gabel kann man leicht hineinstechen. Ist kein großer Widerstand mehr da, ist Brokkoli fertig.
-
Kann ich Brokkoli auch roh essen?
Ja, Brokkoli kann man auch roh essen. Vorher sollte man ihn gut waschen. Roh schmeckt er knackig und frisch, zum Beispiel im Salat.
-
Was passiert, wenn Brokkoli zu lange kocht?
Wird Brokkoli zu lange gekocht, verliert er einen Teil seiner Farbe, wird sehr weich und verliert auch wichtige Vitamine sowie seinen frischen Geschmack.
-
Wie bewahre ich gekochten Brokkoli auf?
Gekochter Brokkoli kann für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in einem luftdichten Behälter. Er bleibt so frisch und ist schnell wieder einsatzbereit.
-
Wie kann ich Brokkoli nach dem Kochen abschrecken?
Man gibt den gekochten Brokkoli direkt aus dem Wasser in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser. Dadurch stoppt der Garprozess und der Brokkoli behält seine grüne Farbe.









