Kohlrabi ist vielseitig und mild im Geschmack
Wer wissen möchte, wie lange Kohlrabi kochen dauert, entdeckt schnell: Das zarte Gemüse ist sehr beliebt, weil es angenehm mild schmeckt und sich ganz einfach zubereiten lässt. Die Knolle wächst in vielen deutschen Gärten und liegt auch oft im Supermarktregal. Sie kann roh gegessen werden, landet aber auch gekocht als Beilage oder Hauptgericht auf dem Tisch. Frischer Kohlrabi hat eine grüne oder violette Haut und weißes, saftiges Fruchtfleisch. Gerade Kinder mögen das Gemüse, weil es leicht süß und nicht bitter schmeckt. Beim Kochen behält Kohlrabi seine Farbe und wird je nach Zubereitung schön weich oder bleibt noch bissfest.
So gelingt die Vorbereitung von Kohlrabi
- Vor dem Kochen von Kohlrabi muss die Knolle geschält und in passende Stücke geschnitten werden.
- Zuerst werden die Blattstiele entfernt. Diese können übrigens klein geschnitten und wie Kräuter verwendet werden.
- Danach schält man die Haut mit einem Sparschäler oder Messer ab.
- Das Innere wird in Scheiben, Würfel oder Stifte geschnitten.
- Kleine Stücke garen schneller durch als größere.
- Wenn Sie wissen wollen, wie lange Kohlrabi kochen dauert, spielt die Größe der Stücke eine große Rolle.
- Kleine Würfel brauchen weniger Zeit als dicke Scheiben.
- Je gleichmäßiger die Stücke geschnitten sind, desto besser gelingt das Kochen.
Die optimale Kochzeit für Kohlrabi entdecken
Die Antwort auf die Frage, wie lange Kohlrabi kochen sollte, hängt vom eigenen Geschmack und dem gewünschten Ergebnis ab.
Für bissfeste Stücke reicht meist eine Kochzeit von 8 bis 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser.
Wer Kohlrabi sehr weich mag, kann die Kochzeit auf 12 bis 15 Minuten erhöhen.
Besonders junge, dünn geschnittene Scheiben sind oft schon nach 5 Minuten gar.
Am besten testen Sie nach ein paar Minuten mit einer Gabel: Lässt sich der Kohlrabi leicht einstechen, ist er fertig.
Zu langes Kochen macht das Gemüse schnell zu weich und es verliert Vitamine und Geschmack.
Für Suppen oder Püree kann Kohlrabi etwas länger kochen, damit er noch sämiger wird.
Geben Sie die Kohlrabistücke immer erst ins kochende Wasser, so bleibt mehr Geschmack erhalten.
Tipps für verschiedene Zubereitungsarten
Kohlrabi kann nicht nur gekocht, sondern auch gedämpft, angebraten oder im Backofen zubereitet werden.
Beim Dünsten im Dampfgarer dauert es ähnlich wie beim Kochen etwa 8 bis 12 Minuten, bis die Stücke gar sind.
In einer Pfanne mit etwas Öl und Gewürzen bleibt das Gemüse besonders knackig.
Auch hier reichen meist 5 bis 8 Minuten, wobei Sie regelmäßig umrühren sollten.
Für Aufläufe wird der Kohlrabi oft voregkocht, damit er im Ofen nicht zu lange benötigt.
Das Kochwasser kann leicht gesalzen werden, wer mag, gibt etwas Muskat dazu.
Viele finden, dass etwas Butter am Ende aus dem Kohlrabi ein besonders leckeres Gemüse macht.
Als Salat schmeckt leicht gekochter und abgekühlter Kohlrabi sehr frisch.
Häufig gestellte Fragen zum Thema wie lange kohlrabi kochen
- Kann man Kohlrabi auch roh essen? Ja, Kohlrabi kann roh gegessen werden. Geschält und in dünne Scheiben geschnitten eignet sich die Knolle sehr gut als Snack oder in Salaten.
- Wie bewahrt man gekochten Kohlrabi am besten auf? Gekochter Kohlrabi sollte gut abgekühlt und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Dort hält er sich 2 bis 3 Tage.
- Verlieren Kohlrabi beim Kochen Vitamine? Beim Kochen gehen einige hitzeempfindliche Vitamine verloren. Besonders wenn Kohlrabi lange und in viel Wasser gekocht wird, ist der Verlust höher. Daher empfiehlt es sich, nur so kurz wie nötig zu kochen.
- Können auch die Blätter von Kohlrabi verwendet werden? Die frischen Blätter vom Kohlrabi sind essbar. Sie enthalten viele Nährstoffe und passen gut klein geschnitten in Salate, Suppen oder als Dekoration auf dem Teller.









